Menü
Drei Tage Sommertour bei nicht ganz sommerlichem Wetter liegen hinter uns. Gemeinsam mit dem Braunschweiger Abgeordneten Andreas Hoffmann habe ich in Braunschweig, Salzgitter und Peine verschiedene Institutionen besucht.
Dabei waren wir im Austausch mit der Braunschweiger Bürgerstiftung und dem Seniorenrat Braunschweig, welche beide über die Stadtgrenzen hinaus ehrenamtlich unsere Zivilgesellschaft stärken und mit beeindruckenden Aktionen das Leben für alle besser machen. Wobei der Fokus besonders auf der größten gesellschaftlichen Gruppe lag: den Alten. Zwischen Rikscha fahren und Akademisierung der Pflegeberufe gab es auch Raum für den individuellen Austausch. Abends kamen wir dann mit den Braunschweiger Grünen – wegen des Regens in der grünen Geschäftsstelle – zusammen und haben bei kalten Getränken den Tag ausklingen lassen.
Der nächste, zweite, Tag war in Salzgitter und eher industriell geprägt. Alstom hat uns empfangen und uns bei einer Werkführung die Rolle Alstoms nähergebracht. Es wurden Probleme und Chancen benannt und die aktuelle Arbeit gezeigt. In den Zügen ist tatsächlich noch einiges Handarbeit und es war beeindruckend zu sehen mit welcher Präzision dort gearbeitet wird und wie ein Zug von einem flachen Blech zu einem fahrenden Körper mit einer menge Elektronik wird. Anschließend haben wir uns mit der Wideraufbau in Salzgitter getroffen und uns über den genossenschaftlichen Wohnungsmarkt in Salzgitter informiert.
Zum Ausklang des Tages haben wir uns mit den Salzgitteraner Grünen am Salzgitter See getroffen und dort bei netten Gesprächen den Abend genossen.
Am dritten und letzten Tag hatten wir sommerliche Temperaturen. Nicht weil die Sonne schien, sondern weil wir uns das Stahlwerk des Peiner Trägers anguckten und über glühende Stahlträger hinweg liefen. Wir haben gesehen wie die Elektroöfen ihre Arbeit machen und wie das Stahlwerk funktioniert. Natürlich haben wir uns auch mit Geschäftsführung und weiteren über die Lage der Salzgitter AG und das Problem der Energiepreise unterhalten. Trotz schwieriger Strompreise ist die Salzgitter AG weiter auf dem Weg CO2 neutral zu produzieren und ist klarer Partner bei der sozial-ökologischen Transformation.
Durch frisch geformte Stahlträger gewärmt ging es weiter zum UJZ Peine. Das UJZ ist seit 30 Jahren vollkommen autark und ein wichtiger Ort für freie kulturelle Entfaltung und eine wichtige politische Stimme. Es war sehr gut zu sehen mit wie viel Engagement die Betreibenden ihr Herzensprojekt voranbringen und wie viel Energie und Kreativität an diesem Ort zusammenkommt.