Menü

Header image

73. Sitzung | 19. Wahlperiode | Tagesordnungspunkt 12

TOP 12 Rede zu EA CDU „Vorreiterrolle für Niedersachsen: Jetzt Grundlagen für „autonome Zu-kunftsprojekte“ legen!

- Es gilt das gesprochene Wort -

Sehr geehrte Präsidentin, liebe Kolleg*innen,

die CDU stellt einen Antrag welcher mit Paketdrohnen und autonomen Traktoren beginnt. 
Wir alle sind hier dabei gemeinsam die Zukunft unseres Landes zu gestalten und wir alle haben dabei verschiedenen Visionen. Einigkeit herrscht darin, dass in Zukunft einiges autonom geschehen wird, wir weniger Personal im Fahren von Fahrzeugen benötigen und wir so Zeit und Kosten sparen. 
Allerdings liest sich gerade der Beginn des Antrags wie ein Science Fiction Roman und zwar wie ein schlechter aus dem letzten Jahrhundert.
Um unsere Zukunft tatsächlich so gestalten zu können müssen wir dafür sorgen, dass unsere Gegenwart passt. Es bringt wenig jetzt dermaßen in die Zukunft zu schauen und zeitgleich ein Abrücken vom Verbrenner-Aus zu fordern. 
Unsere Industrie braucht Verlässlichkeit, Innovation und Energiesicherheit. Diese erreichen wir nicht in dem wir neue Gasfelder erschließen und fossile Brennstoffe verbrennen als gäbe es kein Morgen – denn ganz offensichtlich hat auch die CDU Interesse daran ein Morgen zu gestalten. 
Wir brauchen JETZT ein Bekenntnis zur Elektromobilität, andernfalls rennt die chinesische Automobilindustrie der europäischen weiter den Rang ab. Wir brauchen JETZT den Turbo beim Ausbau der Erneuerbaren, andernfalls steigen die Energiepreise weiter. Wir brauchen JETZT effektiven Klimaschutz, sonst zahlen wir die Rechnung später. Und die können wir uns wirklich nicht leisten!
Die CDU nennt als erstes die selbstfahrenden Autos.
Wenn Autos autonom fahren, wieso brauche ich dann ein eigenes? Wenn wir den Stand erreicht haben, dass Autos autonom fahren, dann wird niemand mehr ein eigenes Auto besitzen wollen.
Man ruft sich schlichtweg ein Auto und lässt sich von diesem zum Zielort bringen. 
Im besten Fall aber haben wir einen autonomen, guten und flächendeckenden ÖPNV – ganz nach Ihrem Beispiel der Ameise. 
Ganz nebenbei gefällt uns natürlich gut, dass sie ein solch grünes Projekt, gefördert durch einen grünen Verkehrsminister, loben und herausstellen. 
Liebe Kolleg*innen, lasst uns zunächst ein gemeinsames Verständnis für die gegenwärtigen Aufgaben schaffen und dann über die (richtigen) Innovation hin zum autonomen Fahren sprechen. Oder soll ich mir vorstellen, dass ein 2 Liter TDI Passat irgendwann autonom über die Autobahn fährt? Ich denke nicht. Wie in BaWü gesehen sind die autonom fahrenden Autos voll elektrisch. Und genauso sieht die Zukunft aus: vollelektrisch. Vollelektrisch mit Strom aus Erneuerbaren gewonnen und damit unabhängig von dritten und Krisenfest!
Wenn wir diesen gemeinsamen Nenner haben können wir gerne weiterdiskutieren – bis lang sehe ich da keine Grundlage!
Vielen Dank!

Zurück